Schmerzen verstehen!
Zwei sehr gute Videos, um die Vorgänge im Körper zu verstehen, wenn wir Schmerzen haben und wie wir uns verhalten müssen, damit wir die Schmerzen wieder los werden!
Zwei sehr gute Videos, um die Vorgänge im Körper zu verstehen, wenn wir Schmerzen haben und wie wir uns verhalten müssen, damit wir die Schmerzen wieder los werden!
Die sogenannte Patellasehnenentzündung (Tendinopathie) / Patellaspitzensyndrom ist eine Sportverletzung, welche gehäuft bei Lauf- und Sprungsportlern vorkommt. Zunächst einmal muss man den Begriff Patellasehnen“entzündung“ einschränken. Heutzutage spricht man von einer Tendinopathie der Patellasehne und nicht mehr von einer Tendinitis, da nicht immer Zeichen einer Entzündung vorliegen, vor allem wenn es sich um eine chronische Erkrankung handelt, welche mehr als 3 Wochen andauert. Hier sind meist keine Entzündungszellen oder Entzündungsbotenstoffe nachzuweisen. [1]
Es konnte gezeigt werden, dass es durch immer wiederkehrende hohe (Über-) Belastungen zu Mikroverletzungen in der Sehne kommt.
Die Schulter ist eines der beweglichsten und komplexesten Gelenke unseres Körpers und erlaubt uns somit eine Vielfalt an Bewegungen. Doch genau diese Eigenschaft macht sie auch so anfällig für Verletzungen. Zudem müssen Schultergürtel, Schulterblatt und Brustwirbelsäule Hand in Hand arbeiten um das gesamte ROM ausnutzen zu können.