Nicht nur das Ausmaß der Gelenkschädigung erklärt deine Schmerzen!

Richtig!

Schmerzen sind eine komplexe Erfahrung/Emotion und nicht nur eine „Botschaft“ eines geschädigten Gelenks.

Bis zu 40% der beschwerdefreien Menschen zeigen ähnliche degenerative Veränderungen, wie Meniskusrisse, Risse im Gelenkknorpel und Gelenkspaltverschmälerungen im MRT wie Arthrose Patienten. Daher empfehlen die führenden Leitlinien, dass die Diagnose Arthrose nicht anhand des MRTs oder Röntgens gestellt wird, sondern die Bildgebung nur als ergänzende Diagnostik eingesetzt wird. Vielmehr sind die klinischen Angaben des Patienten bzgl. seiner Beschwerden wichtige Faktoren für die Stellung der Diagnose Arthrose.

Hinweise auf eine Arthrose sind laut den führenden Leitlinien:

  • Aktivitäts- und gebrauchsabhängiger Gelenkschmerz
  • Funktionelle Einschränkungen
  • Morgendliche Steifigkeit von weniger als 30 Minuten
  • Bewegungseinschränkungen
  • Knöcherne Anbauten
  • Gelenkgeräusche

Schmerzen bedeuten nicht immer, dass ein Schaden entsteht oder schon vorhanden ist. Vielmehr bedeutet er, dass das Gelenk oder das Gewebe um das Gelenk sensibilisiert und somit empfindlicher ist. 

Lifestyle Faktoren, wie Bauch-Fett, schlechte Stimmung, Stress, Schlafmangel und ein Mangel an Vertrauen in den eigenen Körper beeinflussen die Schmerzwahrnehmung.

Auch psychologische Faktoren beeinflussen das Schmerzerleben und die schmerzbedingten Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Gelenkverschleiß. Gelenkschmerzen stehen in Verbindung zu körperlicher Inaktivität, einer kognitiv katastrophisierenden Schmerzverarbeitung und Bewegungsangst.

 

Dein Gelenk braucht Bewegung und Belastung

Richtig! 

Bei Arthrose solltest Du deine Gelenke bewegen und belasten. Arthrose ist keine reine Verschleißerkrankung und Gelenke brauchen Belastung! Schonung und körperliche Inaktivität fügt Dir und deinem Gelenkknorpel erheblichen Schaden zu. Internationale Leitlinien betonen, dass die Bewegungstherapie die primäre Behandlung für Arthrose darstellt! 

Der Gelenkknorpel und die Gelenkflüssigkeit sind für die Schmierung des Gelenks verantwortlich. Gelenkknorpel ist in der Lage mechanische Reize in eine zelluläre Antwort umzuwandeln. Er wird somit durch mechanische Reize gestärkt und sorgt dafür, dass die Gleitbewegung reibungsfreier abläuft. Beim Training werden die Muskeln gestärkt, wodurch die Gelenkstabilität sowie das Bewegungsausmaß verbessert werden. Außerdem sorgst Du für Prävention und Therapie von chronischen Erkrankungen, welche mit Arthrose in Verbindung stehen. 

Neue Studien zeigen, dass Freizeitläufer mit einer Laufhistorie von bis zu 15 Jahren im Vergleich zu inaktiven Nichtläufern ein ca. 50% geringeres Arthrose Risiko vorweisen.  Man spricht von einem  umgekehrt U-förmigen Zusammenhang zwischen Belastung und Knorpelzustand.